Erste Hilfe Kurse
ab 27.09.2025
Termin:
Erste-Hilfe-Kurse dieses Jahr: Erste-Hilfe-Ausbildung und Erste-Hilfe "am Kind"
Jede:r der/die mit Kindern und Jugendlichen zusammen arbeitet kennt diese Momente, in denen es leicht zu einem Unfall oder einer Verletzung kommen kann oder auch Beispiele, wann dies auch (fast) eingetreten ist.
In solchen Situationen fragst du dich:
„Arzt oder gleich den Rettungsdienst rufen?"
In den beiden Erste-Hilfe-Kursen des KJR in Kooperation mit dem BRK lernt ihr auch dieses Jahr wieder, wie ihr euch in Notsituationen verhaltet.
Der Mai-Kurs ist für die Beantragung des Führerscheines und der Juleica gültig und der September-Kurs für die Beantragung und Verlängerung der Juleica gültig.
Die Kurs am 17.05.25 ist leider schon voll und es kann sich hierfür nicht mehr angemeldet werden.
Erste-Hilfe am Kind am 27.09.25

Erste-Hilfe-Kurs "am Kind"- für Mitarbeitende von Betreuungseinrichtungen und Mitarbeitende von Bildungseinrichtungen
DER ERSTE-HILFE-KURS:
- erfüllt die Voraussetzung für einen Erste-Hilfe-Kurs im Erstantrag Juleica
- berechtigt zum 10 € Bonus bei der pauschalen Aufwandsentschädigung
- 9 Unterrichtseinheiten an einem Tag
INHALTE:
- Versorgung lebensbedrohlicher Blutungen, bzw. stark blutender Wunden
- Notfall - Hausarzt - Bereitschaftsarzt
- Gefahren und Sicherheit in der Jugendarbeit
- Richtiges Verhalten im Notfall
- ABCDE – Schema
- Notruf – Erste Hilfe Ausstattung
- Erste Hilfe von Allergie bis Zeckenstich
- Bewusstseinsstörungen
- Reanimation plus Defi (AED)
- Kinderkrankheiten
- Do's and Dont's
- Eure Fragen
Details:
- Wann: Samstag, 27. September 2025
- Plätze: 15
- Zeit: 8:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
- Ort: BRK Haus; Erkenbrechtallee 53; 91438 Bad Windsheim
- Kosten: 10,- €/Tag Eigenbeteiligung
- Bitte bequeme Kleidung anziehen und Proviant mitbringen.
Anmeldungen bitte bis spätestens 09.09.25 (Septemberkurs)
an den Kreisjugendring schicken via Anmeldeformular.
Veranstalter:
Kreisjugendring
Neustadt a.d.Aisch–Bad Windsheim
Tel: 09161 – 92 2580
Fax: 09161 – 92 90 258
Email: info@kjr-nea.de
Noch Fragen? Dann ruf doch an!
Ein Kooperationsprojekt des BRK und KJR
Gefördert durch

den Bayrischen Jugendring (BJR)
