Das Fahrsicherheitstraining wird als sinnvolle Ergänzung zu einer Fahrschulausbildung angesehen, denn neben der Kenntnis der Verkehrsregeln und der Bedienung des Fahrzeuges ist Fahrpraxis erforderlich, um den alltäglichen Gefahren im Straßenverkehr gewachsen zu sein.
Sei dabei um in jeder Verkehrslage gewappnet zu sein.
Gerade auch in der Jugendarbeit fährt man auch mal mit nicht bekannten Autos oder transportiert Gegenstände oder gar Teilnehmer:innen zu oder für Veranstaltungen. Ein sicherer Umgang im Straßenverkehr ist also nur von Vorteil!
INHALTE U.A.:
- Fahren auf einem Übungsgelände
- Gefahrenkenntnis, Blicktechnik, Balancegefühl
Du brauchst:
- Ein zugelassenes und verkehrssicheres Fahrzeug
- Eine gültige Fahrerlaubnis der entsprechenden Klasse
- B-17 Fahrer:innen brauchen eine berechtige Begleitperson
Das Fahrsicherheitstraining kann dir zur Verlängerung deiner Juleica angerechnet werden!
Ebenso kann die Teilnahme beim Antrag zur pauschalen Aufwandsentschädigung als Zusatz angerechnet werden. Du kannst also statt 50 € insgesamt 60 € erhalten.